Gewähltes Thema: Fallstudien über Geschäftserfolg mit Low-Code/No-Code-Plattformen. Tauchen Sie ein in inspirierende, praxisnahe Geschichten, wie Teams ohne große IT-Budgets Prozesse automatisieren, Produkte schneller liefern und Kundenerlebnisse verbessern. Abonnieren Sie unseren Blog und teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen in den Kommentaren.

Konkrete Ergebnisse, keine Versprechen

Ein Logistiker ersetzte E-Mail-Chaos durch einen Low-Code-Workflow und verkürzte Freigaben von Tagen auf Stunden. Die Geschichte zeigt, wie Transparenz, Verantwortlichkeiten und Automatisierung gemeinsam wirken. Kommentieren Sie: Welche Wartezeiten möchten Sie eliminieren?

Kontext macht den Unterschied

Fallstudien geben Einblick in Branche, Teamgröße, Sicherheitsanforderungen und Kultur. So lernen wir, welches Vorgehen passt und wo Risiken lauern. Teilen Sie Ihren Kontext, damit wir passende Best Practices kuratieren.

Lernen durch Nachahmen

Wer sieht, wie ein Einkaufsteam mit No-Code Genehmigungen modelliert, baut schneller eigene Apps. Mustervorlagen, wiederverwendbare Bausteine und kleine Sprints reduzieren Hürden. Abonnieren Sie, um monatlich neue Blaupausen zu erhalten.

Prozessautomatisierung im Mittelstand: Eine Fallstudie

Vom Formularchaos zum smarten Workflow

Qualitätsmeldungen landeten früher in Ordnern, wurden nacherfasst und gingen verloren. Mit Low-Code entstand eine App mit Pflichtfeldern, Fotos, Eskalation und Kennzahlen. Ergebnis: weniger Nacharbeit, schnellere Korrekturmaßnahmen, zufriedene Kundinnen und Kunden.

Mitarbeitende als Mitgestalter

Ein Meister lernte innerhalb einer Woche, Regeln und Masken anzupassen. Citizen Developer wurden befähigt, Ideen umzusetzen, während IT Leitplanken definierte. Kommentieren Sie: Welche Fachrollen könnten bei Ihnen gestalten?

Ergebnis in Zahlen

Durchlaufzeiten sanken signifikant, Reklamationen wurden früher erkannt, Audits liefen reibungsloser. Der Betrieb beobachtete messbare Einsparungen und höhere Termintreue. Abonnieren Sie, um das detaillierte Messkonzept als Vorlage zu erhalten.

Sicherheit und Governance, die Innovation ermöglicht

Ein Finanzdienstleister etablierte Umgebungen für Entwicklung, Test und Produktion, inklusive Prüfpfaden und Rollen. Teams konnten schnell liefern, während Risiken kontrolliert blieben. Diskutieren Sie mit: Welche Governance brauchen Ihre Projekte?

Time-to-Value: Von der Idee zur App in Wochen

In einem Workshop klickten Vertrieb und Operations innerhalb eines Tages einen funktionsfähigen Prototyp. Frühzeitiges Feedback verhinderte teure Irrwege. Kommentieren Sie: Welche App würden Sie in 48 Stunden skizzieren?
Eine Verwaltung veröffentlichte alle zwei Wochen ein Inkrement: zuerst Antragserfassung, dann Benachrichtigungen, zuletzt Auswertungen. Bürgerinnen profitierten sofort. Abonnieren Sie, um unsere Sprint-Agenda als Vorlage zu erhalten.
Ein Handelsunternehmen startete mit einer Filiale, sammelte Daten, passte Regeln an und rollte landesweit aus. Die Lernkurve blieb hoch, das Risiko niedrig. Welche Pilotfläche wäre bei Ihnen ideal?

Kundenerlebnis verbessern mit Low-Code/No-Code

Ein Serviceportal ermöglichte Terminbuchung, Statusabfragen und Dokument-Uploads. No-Code-Formulare ersetzten Hotline-Warteschleifen. Das Team sammelte Ideen direkt im Portal. Kommentieren Sie Ihre Wunschfunktion für Self-Service.

Kundenerlebnis verbessern mit Low-Code/No-Code

Mit Konnektoren verband ein Anbieter E-Mail, Chat und CRM. Regeln bündelten Fälle, reduzierten Doppeleingaben und lieferten konsistente Antworten. Abonnieren Sie, um unsere Integrations-Playbooks zu erhalten.

Stolpersteine und Erfolgsrezepte aus echten Projekten

Ein Team wollte alles zugleich bauen. Die Lösung: klare Priorisierung, Hypothesen, Akzeptanzkriterien und mutiges Weglassen. Welche Funktion würden Sie zuerst ausliefern? Schreiben Sie uns Ihre Top-Priorität.
Roboticsinnovators
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.