Ausgewähltes Thema: Zukunftstrends im Low-Code/No-Code-Development. Willkommen! Hier entdecken wir, wie Klicklogik, KI-Unterstützung und modulare Bausteine die Softwareentwicklung demokratisieren. Begleiten Sie uns, teilen Sie Ihre Perspektiven und abonnieren Sie den Blog, um keine inspirierende Einsicht zu verpassen.

KI-gestützte Plattformen werden zum Standard

Generative Assistenten im Editor

Kontextbewusste Assistenten schlagen Datenbindungen, Validierungen und UI-Muster vor, während Sie Flows visuell modellieren. Das spart Einarbeitungszeit, reduziert Trial-and-Error und eröffnet Citizen Developern den Zugang zu Best Practices, die zuvor nur erfahrenen Entwicklerinnen und Entwicklern vertraut waren.

Adaptive Vorlagen und Pattern Libraries

Vorlagen lernen aus realen Projekten, erkennen wiederkehrende Abläufe und passen sich Unternehmensrichtlinien an. Dadurch werden Formularlogiken, Genehmigungswege und Sicherheitsregeln automatisch korrekt übernommen. Teilen Sie Ihre Lieblingsvorlagen und helfen Sie der Community, schneller bessere Ergebnisse zu erzielen.

Fallbeispiel: Ein Vertriebs-Dashboard an einem Nachmittag

Ein kleines Team kombinierte CRM-Daten, Prognosen und Chat-Zusammenfassungen in wenigen Stunden. Der KI-Assistent schlug KPI-Karten, Drilldowns und Berechtigungen vor. Erzählen Sie uns in den Kommentaren, welche Micro-App Sie zuletzt in Rekordzeit gebaut haben.
Granulare Rollen erlauben präzise Kontrolle über Datenzugriffe und Veröffentlichungen. Teams starten einfach und erweitern Berechtigungen, sobald Lösungen produktiv gehen. Welche Rollenstruktur funktioniert in Ihrem Unternehmen am besten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen für andere Leserinnen und Leser.

Skalierung in Unternehmen: Sicherheit, Compliance, Observability

Geheimnisse werden verschlüsselt verwaltet, Datenwege sind nachvollziehbar und Prinzipien wie Least Privilege standardisiert. Dadurch lassen sich Integrationen zu ERP, CRM und Data Warehouses sicher betreiben. Teilen Sie, welche Sicherheitskontrollen bei Ihnen unverzichtbar sind.

Skalierung in Unternehmen: Sicherheit, Compliance, Observability

Jede Änderung an Flows, Formeln und Berechtigungen wird versioniert. Audit-Logs sind menschlich nachvollziehbar und maschinenlesbar, was Prüfungen erleichtert. Abonnieren Sie, um unsere Praxisguides zur revisionssicheren App-Veröffentlichung zu erhalten.

Composability: API-First, Events und wiederverwendbare Bausteine

Bestellungen, Statuswechsel und Genehmigungen werden als Events publiziert und konsumiert. So entstehen entkoppelte Prozesse, die schneller angepasst werden können. Teilen Sie, welche Ereignisse in Ihrem Kontext das größte Potenzial freigesetzt haben.

Composability: API-First, Events und wiederverwendbare Bausteine

Unternehmen schaffen interne Kataloge mit geprüften Bausteinen. Teams fügen Auth, PDF-Erzeugung oder Zahlungen per Drag-and-drop hinzu. Abonnieren Sie, um unsere Kuratierungstipps für qualitativ hochwertige Komponenten nicht zu verpassen.

DevX trifft Business: Fusion Teams als Erfolgsmodell

Pairing zwischen Code und Klick

Gemeinsame Sessions verbinden tiefes technisches Know-how mit Fachlogik. Dadurch entstehen Lösungen, die sowohl wartbar als auch passgenau sind. Teilen Sie Ihre Pairing-Erfahrungen und sagen Sie uns, welche Formate Zusammenarbeit besonders fördern.

Design-Systeme, die Logik und UI vereinen

Tokens, Komponenten und Validierungen werden zentral gepflegt und in Low-Code-Editoren konsumiert. Das erhöht Konsistenz und Markenqualität. Abonnieren Sie unseren Newsletter für Praxisbeispiele zu designgetriebenen Plattform-Setups.

Upskilling-Pfade und Lernkultur

Mikro-Lernmodule, interne Zertifizierungen und Community-Demos bauen Kompetenzen nachhaltig auf. Erfolgsgeschichten motivieren, Wissen zu teilen. Welche Lernformate funktionieren bei Ihnen? Kommentieren Sie und inspirieren Sie andere Teams.

Edge, IoT und Automatisierung mit Agenten

Visuelle Flows laufen auf Gateways, filtern Daten lokal und reagieren auch offline. Das senkt Latenz und Netzwerkkosten. Teilen Sie, wo Edge-Logik in Ihrem Umfeld schnellen Mehrwert geschaffen hat.

Edge, IoT und Automatisierung mit Agenten

Agenten beobachten Ereignisse, rufen APIs auf und koordinieren Freigaben. Guardrails sichern Entscheidungen, während Menschen kritische Schritte bestätigen. Abonnieren Sie, um unsere Checkliste für verantwortungsvolle Agenten-Workflows zu erhalten.

Ökonomie, Ethik und Regulierung im Fokus

Zeitgewinn, geringere Fehlerquoten und schnellere Iterationen prägen den tatsächlichen Nutzen. Nutzen Sie Metriken, die Business-Wert sichtbar machen. Teilen Sie, welche KPIs Ihnen helfen, Investitionen überzeugend zu begründen.
Roboticsinnovators
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.